Brown, 1914
Klassifizierung: Chasmosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: nahe einem Horngesicht
Anchiceratops war ein mittelgroßer, kräftig gebauter, vierbeiniger Pflanzenfresser, der bis zu 6 Meter lang werden konnte. Über ein Dutzend Schädel dieser Gattung wurden gefunden. Der Holotyp mit der Bezeichnung AMNH 5251 wurde in der Horseshoe Canyon Formation in einer etwa siebzig Millionen Jahre alten Gesteinsschicht gefunden. Es besteht aus einem Teilschädel eines erwachsenen Tieres, bei dem das vordere Stück der Schnauze fehlt. Einen zweiten Schädel (AMNH 5259) fand Brown zwei Meilen entfernt vom ersten Schädel. Im Nackenschild von Anchiceratops befanden sich große Öffnungen, die das Gewicht des Schildes erheblich reduzierten. Die zwei langen Stirnhörner über den Augen und das kurze Nasenhorn waren nach vorne gerichtet.
Die Fossilien des Anchiceratops zeigen eine sehr starke morphologische Variation. Im Jahr 2012 veröffentlichte Jordan C. Mallon eine Studie, die durch eine statistische Analyse versuchte, eine Erklärung dafür zu finden. Die Schlussfolgerung war, dass Anchiceratops zu einer Spezies gehörte, deren Unterschiede vor allem auf individuelle Eigenschaften beruhten. Die ersten Fossilien von Anchiceratops wurden im Jahr 1912 in Kanada ausgegraben.
1929 wurde eine zweite Art, Anchiceratops longirostris benannt, aber es wird angenommen, dass es sich um die gleiche Art handelt wie A. ornatus. An der Rückseite des Schädels befand sich ein langer, rechteckiger Nackenschild, an dessen Rand befanden sich große dreieckige Knochenvorsprünge. Hals und Becken des Anchiceratops waren sehr lang und der Schwanz recht kurz. Die Beine waren kurz aber robust und sehr muskulös. Anchiceratops in Ablagerungen gefunden, die mit Kohleflözen durchsetzt sind. Es kann daher abgeleitet werden, dass das Tier in einem recht feuchten Umgebung lebte, gekennzeichnet durch offene Wälder und Sümpfe.
Höhe: 2,2 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2,5 to
Holotyp: AMNH 5251
Fundort: Horseshoe Canyon Formation, Red Deer River, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© Kordite

© Tuomas Koivurinne
Weitere Informationen
Anchiceratops, a new genus of horned dinosaurs from the Edmonton Cretaceous of Alberta ; with Discussion of the origin of the ceratopsian crest and the brain casts of Anchiceratops and Trachodon / Barnum Brown, 1914 / Bulletin of the AMNH; v. 33, article 33 / http://hdl.handle.net/2246/1733
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Anchiceratops © Kordite:
Creative Commons NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Tuomas Koivurinne