Parks, 1925
Klassifizierung: Chasmosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Gesicht ohne Nasenhorn
Im Jahr 1923 wurde ein Team der University of Toronto von William Arthur Parks, zur Fundstelle eines Ceratopier-Schädels in der Nähe des Red Deer River in Alberta geführt. Im Jahre 1925 wird die Typusart Arrhinoceratops brachyops von Parks benannt. Der Gattungsname bedeutet Gesicht ohne Nasenhorn, da Parks angenommen hatte, dass das Tier kein echtes Nasenhorn besaß. Der Holotyp mit der Bezeichnung ROM 796 wurde in einer etwa siebzig Millionen Jahre alten Schicht des späten Campanium der Horseshoe Canyon Formation gefunden.
Es besteht aus einem ziemlich vollständigen Schädel ohne Unterkiefer. Arrhinoceratops war ein recht kleiner Vertreter seiner Art. Gregory S. Paul schätzte im Jahr 2010 die Körperlänge auf etwa 4,5 Meter und das Gewicht auf 1,3 Tonnen. Der Nackenschild ist sehr breit und hat in der Draufsicht einen fast quadratischen Grundriss, er ist 81 Zentimeter lang und 108 Zentimeter breit. Und vermutlich besaß auch Arrhinoceratops ein Nasenhorn, jedoch war dieses wahrscheinlich eher klein.
Höhe: 1,2 m
Länge: 4,5 m
Gewicht: 1,3 to
Holotyp: ROM 796
Fundort: Horseshoe Canyon Formation, Neill's Ranch, Red Deer River, Alberta, Kanada
Abhandlung
Arrhinoceratops brachyops, a new genus and species of Ceratopsia from the Edmonton Formation of Alberta / W. A. Parks, 1925 / University of Toronto Studies, Geology Series 19:1-15
New information on the rare horned dinosaur Arrhinoceratops brachyops (Ornithischia: Ceratopsidae) from the Upper Cretaceous of Alberta, Canada/ Jordan C. Mallon, Robert Holmes, Jason S. Anderson, Andrew A. Farke, David C. Evans, 2014 / Canadian Journal of Earth Sciences, Volume 51, Number 6, June 2014
Skull ontogeny in Arrhinoceratops brachyops (Ornithischia: Ceratopsidae) and other horned dinosaurs/ Jordan C. Mallon, Michael J. Ryan, James A. Campbell, 2015 / Zoological Journal of the Linnean Society, Volume 175, Issue 4, 1 December 2015, Pages 910–929
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Arrhinoceratops:
Creative Commons CC0 1.0 Universal (CC0 1.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy