Gilmore, 1924
Klassifizierung: Elmisaurinae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Schmale Hand
Chirostenotes' Erscheinung war geprägt von einem papageienähnlichen Schnabel, langen Armen die in mächtigen Krallen endeten, langen schlanken Zehen und einem großen, dem rezenten Kasuar ähnelnden Kopfkamm. Chirostenotes war wahrscheinlich ein Allesfresser, sein Schnabel war aber nicht so stark gebaut wie die der asiatischen Oviraptoridae. Dieser Dinosaurier hat eine verwirrende Geschichte. Die ersten Fossilien von Chirostenotes, ein Paar Hände, wurden im Jahr 1914 von George Fryer Sternberg im Sandhill Creek in der Dinosaur Park Formation von Kanada entdeckt. Der Fund wurde von Lawrence Morris Lambe untersucht, der jedoch starb, bevor er die Art offiziell benennen konnte. Im Jahr 1924 fand Charles Whitney Gilmore den Namen in Lambe Notizen, die er dann beschrieb und die Art Chirostenotes pergracilis benannte.
Die Füße wurden dann im Jahr 1932 gefunden und von Charles Mortram Sternberg als Macrophalangia, was "große Zehen" bedeutet, beschrieben. Im Jahr 1936, wurden dann die Kieferknochen entdeckt und mit Namen Caenagnathus, was "letzter Kiefer" bedeutet, ebenfalls von C.M. Sternberg beschrieben. 1988 wurde dann ein Skelett aus dem Jahr 1923, das in einem Museum lagerte, untersucht und dabei festgestellt, das alle Funde zu ein und demselben Dinosaurier, eben Chirostenotes, gehören. In seinen Eßgewohnheiten ähnelte Chirostenotes wahrscheinlich einer terrestrischen Seemöwe, aß Reste von Wassertieren und grub die Leckerbissen aus Sand und Felsen mit seinen langen, dünnen Greifern heraus. An Land jagte er vermutlich kleine Tiere wie Eidechsen und Insekten.
Höhe: 1,2 m
Länge: 1,7 m
Gewicht: 70 kg
Holotyp: NMC 2367
Fundort: Belly River Formation, Dinosaur Provincial Park, Little Sandhill Creek, Badlands, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© Kabacchi

© Sergio Perez
Weitere Informationen
A new Coelurid dinosaur from the Belly River Cretaceous of Alberta / C. W. Gilmore, 1924 / Contributions to vertebrate palaeontology; by Gilmore, C W; Geological Survey of Canada, Museum Bulletin 38, 1924 p. 1-12
Caenagnathids of the Dinosaur Park Formation (Campanian) of Alberta, Canada: anatomy, osteohistology, taxonomy, and evolution / Gregory Funston, 2020 / Vertebrate Anatomy Morphology Palaeontology, Volume 8, https://doi.org/10.18435/vamp29362
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Chirostenotes / © Kabacchi:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergio Perez