Marsh, 1879
Klassifizierung: Coeluridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Hohlschwanz
Coelurus war ein kleiner Raubdinosaurier. Seine Knochen wiesen Hohlräume auf, was seine Knochenstruktur sehr leicht machte. Er war ein schneller Jäger und konnte vermutlich gut sehen, wahrscheinlich besaß er auch ein dünnes Federkleid. Von diesem Dinosaurier ist derzeit nur eine Art als gültig anerkannt: Coelurus fragilis, beschrieben von Othniel Charles Marsh im Jahr 1879. Coelurus ist von einem Teilskelett bekannt, das in der Morrison-Formation in Wyoming (USA) entdeckt wurde. Er hat sich wohl von kleinen Beutetieren wie Insekten, Säugetieren und Eidechsen ernährt.
Höhe: 90 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 20 kg
Holotyp: YPM 1993
Fundort: Morrison-Formation, Reed's Quarry 13, Como Bluff, Wyoming, USA

© Dinodata.de

des Coelurus

© N. Tamura
Weitere Informationen
Notice of new Jurassic reptiles/
Othniel Charles Marsh, 1879 / American Journal of Science, Series 3, 18 (108), pp. 501-505
Redescription of the small maniraptoran theropods Ornitholestes and Coelurus from the Upper Jurassic Morrison Formation of Wyoming / Kenneth Carpenter, C. Miles, J.H. Ostrom, K. Cloward, 2005 / in: The Carnivorous Dinosaurs (Editor: K. Carpenter), Bloomington, Indiana University Press. 49-71
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von N. Tamura