Ortega, Escaso, Sanz, 2010
Klassifizierung: Carcharodontosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Jäger aus Cuenca
Spanische Forscher haben das gut erhaltene und fast vollständige Skelett des Concavenator mit seinem ungewöhnlichen Höcker auf dem Rücken in versteinerten Seesedimenten im Osten Spaniens entdeckt. Concavenator war ein etwa sechs Meter langer Fleischfresser aus der Gruppe der aufrechtgehenden, zweibeinigen Theropoda. Einen Höcker auf dem Rücken wie bei dieser Art hat man bisher noch bei keinem Dinosaurier gefunden. Wozu der Höcker gedient haben könnte, ist nicht bekannt.
Ebenfalls erhalten sind ein paar fossile Abdrücke der Haut einschließlich Schuppen von den Beinen und des Schwanzes. Ein weiteres ungewöhnliches Merkmal ist eine Reihe von knubbeligen Erhebungen an der Außenseite der Elle, einem der beiden Unterarmknochen des Concavenator. Bei Vögeln dienen solche Knubbel in der Knochenwand normalerweise als Ansatzstellen für die Federwurzeln der Schwungfedern. Die Verankerung am Knochen gibt den Schwingen beim Flug die nötige Stabilität.
Nach Ansicht der Forscher ist dies ein Indiz dafür, dass auch der Concavenator bereits eine nicht-schuppige Körperbedeckung besessen haben könnte, möglicherweise sogar bereits Protofedern. Dieses Merkmal ist auch von einigen kleinen Dinosauriern bekannt, die sehr eng mit Vögeln verwandt waren, wie zum Beispiel Velociraptor. Concavenator war jedoch fast viermal so groß wie Velociraptor und eigentlich zu primitiv, um Federn zu besitzen, trotzdem besitzt auch er diese kleinen Noppen. Diese Entdeckung deutet also auch auf eine Verwandtschaft zwischen den primitiven, fleischfressenden Dinosauriern und den Vögeln hin. Sie bestärkt die Annahme, dass viele Körpermerkmale der Vögel schon bei den Dinosauriern vorhanden waren.
Höhe: 2 m
Länge: 6,5 m
Gewicht: 1 to
Holotyp: MCCM-LH 6666 (Museo de las Ciencias de Castilla-La Mancha, Cuenca, Spanien
Fundort: Las Hoyas Formation, Provinz Cuenca, Spanien

© Dinodata.de

© Santiago Torralba

© Sergey Krasovskiy
Weitere Informationen
A bizarre, humped Carcharodontosauridae (Theropoda) from the Lower Cretaceous of Spain/ Francisco Ortega, Fernando Escaso, José L. Sanz, 2010 / Nature Vol 467 / 9 September 2010 / doi:10.1038/nature09181
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Holotyp des Concavenator © Santiago Torralba:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy