Marsh, 1894
Klassifizierung: Dryosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Eichen-Echse
Dryosaurus war ein leicht gebauter Dinoaurier mit schlanken, kräftigen Hinterbeinen, die sehr viel länger waren als seine schwachen Arme. Von diesem Pflanzenfresser wurden mehrere Skelette von juvenilen und adulten Exemplaren gefunden, die alle aus der nordamerikanischen Morrison Formation stammen. Darunter ist auch ein sehr gut erhaltener Schädel eines jugendlichen Individuums.
Dass gut erhaltene Fossilien von juvenielen Tieren gefunden werden, ist im Allgemeinen sehr selten. Da die Knochen kleiner und zerbrechlicher waren als die der erwachsenen Tiere, zerfielen sie leichter oder wurden aus den Flüssen gewaschen, bevor sie versteinerern konnten. Der hornige Schnabel von Dryosaurus eignete sich perfekt zum Abweiden sehr harter Pflanzennahrung, im vorderen Bereich des Oberkiefers befanden sich jedoch keine Zähne. An den Vorderbeinen besaß Dryosaurus fünf Finger, an den Hinterbeinen drei Zehen. Bei dem Holotyp handelt es sich um ein nicht ganz ausgewachsenes Individuum.
Höhe: 1,2 m
Länge: 4 m
Gewicht: 80 kg
Holotyp: YPM 1876
Fundort: Morrison Formation, Reed's Quarry, Como Bluff, Wyoming, USA

© Dinodata.de

© Kumiko

© Mineo Shiraishi

© Arturo De Miguel
Weitere Informationen
A photo documentation of bipedal ornithischian dinosaurs from the Upper Jurassic Morrison Formation, USA/ Kenneth Carpenter, Peter M. Galton, 2018 / Geology of the Intermountain West, Volume 5, 2018
PDF
Comparative Long Bone Histology and Growth of the “Hypsilophodontid” Dinosaurs Orodromeus makelai, Dryosaurus altus, and Tenontosaurus tillettii (Ornythlschla: Euornithopoda) / John R. Horner, Armand De ricqlès, Kevin Padian, Rodney D. Scheetz, 2009 / Joürnal of Vertebrate Paleontology, 29(3):734-747 (2009)
Principal characters of American Jurassic dinosaurs. Part I/ Othniel Charles Marsh, 1878 / American Journal of Science and Arts 16: 411-416
Small bones of the hypsilophodontid dinosaur Dryosaurus altus from the Upper Jurassic of Colorado/ Peter M. Galton, James A. Jensen, 1973 / Great Basin Naturalist: Vol. 33 : No. 2 , Article 9
The ornithopod dinosaur Dryosaurus and a Laurasia-Gondwanaland connection in the Upper Jurassic / Peter Galton, 1977 / Nature, Volume 268, No. 5617, pp. 230-232
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Skelett des Dryosaurus © Kumiko:
Creative Commons ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Mineo Shiraishi
Grafiken und Illustrationen von Arturo De Miguel