C.M. Sternberg, 1928
Klassifizierung: Nodosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: aus Edmonton
Weitere Arten:
Edmontonia longiceps
Edmontonia rugosidens
Edmontonia schlessmani
- - - - -
Edmontonia war einer der letzten und größten Vertreter der Nodosaurier, einer Gruppe gepanzerter Dinosaurier. Er stapfte vermutlich gemächlich durch die Lichtungen und Wiesen Nordamerikas. Er besaß ein schmales Maul, mit dem er vermutlich nur die saftigsten Pflanzen als Nahrung zu sich nahm. Die Oberseite von Kopf, Hals, Körper und Schwanz besaß eine Panzerung aus Knochenplatten (Osteodermen). Edmontonia ist nach seinem Fundort benannt, der Edmonton-Formation in der Provinz Alberta in Kanada, die heute als Horseshoe Canyon Formation bezeichnet wird.
Das Typusexemplar von Edmontonia wurde im Jahr 1924 von George Paterson entdeckt, dem Fahrer eines Lieferwagen, der Charles Mortram Sternberg und sein Expeditionsteam mit Lebensmitteln und Material versorgte. Die Gattung wurde erst 1928 von C.M. Sternberg benannt.
Alle Nodosauridae besaßen stämmige, kurze Beine, wobei die Hinterbeine länger waren als die Vorderbeine. Auch besaß diese Gruppe von Dinosauriern im Gegensatz zu den meisten Ankylosauridae keine knöcherne Schwanzkeule. Im Vergleich zu den Ankylosauriern war der Schädel der Nodosauridae schmaler und langgestreckter, das Maul keilförmiger.
Höhe: 1,8 m
Länge: 7 m
Gewicht: 3,3 to
Holotyp: NMC 8531
Fundort: Horseshoe Canyon Formation, Alberta, Kanada

© Dinodata.de

© Scott Hartman

© Peter Roan

© Mineo Shiraishi
Weitere Informationen
A new armored dinosaur from the Edmonton Formation of Alberta / Charles Mortram Sternberg, 1928 / Transactions of the Royal Society of Canada, Series 3. Nr. 22, pp. 93–106
Ankylosaur systematics: example using Panoplosaurus and Edmontonia (Ankylosauria: Nodosauridae) / Kenneth Carpenter, 1991 / Cambridge University Press. DOI: 10.1017/CBO9780511608377.024
Edmontonia rugosidens (Gilmore), an armored dinosaur from the Belly River Series of Alberta / L.S. Russell, 1940 / University of Toronto Studies, Geology Series, Volume 43, pp. 3–28
New information on the cranial anatomy of Edmontonia rugosidens Gilmore, a Late Cretaceous nodosaurid dinosaur from Dinosaur Provincial Park, Alberta/ Matthew K. Vickaryous, 2006 / Journal of Vertebrate Paleontology. 26 (4), pp. 1011-1013
On dinosaurian reptiles from the Two Medicine formaton of Montana / Charles W. Gilmore, 1930 / Proceedings of the United States National Museum. 77 (2839):1–39, 18 figs., 10 pls.
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Edmontonia / © Peter Roan:
Creative Commons NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman
Grafiken und Illustrationen von Mineo Shiraishi