Sullivan, Jasinski, van Tomme, 2011
Klassifizierung: Caenagnathidae
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: nach der schmalen Hand
Epichirostenotes wurde ursprünglich im Jahr 1979 von Hans-Dieter Sues als Chirostenotes pergracilis beschrieben, das Fossil war jedoch etwas größer als dieser. Die Typusart Epichirostenotes curriei wurde dann im Jahr 2011 von Robert Sullivan, Steve Jasinski und Mark van Tomme in einem Anhang zum Artikel benannt, der Ojoraptorsaurus beschrieb.
Entdeckt wurde das Fossil im Jahr 1923 und im 1924 von Charles Whitney Gilmore beschrieben.
Erhalten geblieben sind der Oberkiefer, der Gaumenknochen, die Hirnschale, drei einzelne Halswirbel, zwei Halsrippen, zwei einzelne vordere Rückenwirbel, eine Rippe, Stücke von Bauchrippen, ein Kreuzbein, ein vorderer Schwanzwirbel, vier hintere Schwanzwirbel, Stücke des Darmbeins, der Schambeinknochen, eines Sitzbeinknochens und der Unterseite eines Schienbeins.
Epichirostenotes besaß wie alle Spezies dieser Gruppe einen papageienähnlichen Schnabel, lange Arme die in großen Krallen endeten, lange schlanke Zehen und einen großen, dem rezenten Kasuar ähnelnden Kopfkamm. Epichirostenotes war gefiedert und wahrscheinlich ein Allesfresser. Er ist von einem sehr fragmentierten Teilskelett mit einem teilweise erhaltenen Schädel bekannt. Er jagte vermutlich kleine Tiere wie Eidechsen und größere Insekten.
Höhe: 1 m
Länge: 2,3 m
Gewicht: 25 kg
Holotyp: ROM 43250
Fundort: Horseshoe Canyon Formation, John Neills Ranch, Alberta, Kanada

© Dinodata.de
Weitere Informationen
A new caenagnathid Ojoraptorsaurus boerei, n. gen., n. sp. (Dinosauria, Oviraptorosauria), from the Upper Ojo Alamo Formation (Naashoibito Member), San Juan Basin, New Mexico / Robert M. Sullivan, Steven E. Jasinski, Mark P.A. van Tomme, 2011 / New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin. 53: 418–428
A new coelurid dinosaur from the Belly River Cretaceous of Alberta / Charles Whitney Gilmore, 1924 / Canada Geological Survey, Bulletin, Volume 38, pp. 1-12 in: Gilmore, C. W. (1924). Contributions to vertebrate palaeontology. Geological Survey of Canada, Museum Bulletin, 38
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)