Kirkland, Zanno, Sampson, Clark, DeBlieux, 2005
Klassifizierung: Therizinosauroidea
Fortbewegung: biped
Ernährung: omnivor
Bedeutung des Namen: Sichelschneider
Falcarius war vermutlich ein Bindeglied aus der Familie der Therizinosaurier während ihrer Entwicklung vom Fleisch- zum Pflanzenfresser. Seine Handkrallen waren zehn Zentimeter lang. Die Überreste des Falcarius wurden in einem Dinosaurier-Massengrab am Cedar Mountain im US-Bundesstaat Utah gefunden. Falcarius besaß erste Merkmale, die auf eine Vorliebe für Pflanzen schließen lassen.
Dazu gehörten entsprechend geformte Zähne und ein breiteres Becken. Es könnte ein Indiz für eine größeren Darm zur Verdauung von Pflanzenmaterial sein. Die Therizinosaurier gehörten zu den Maniraptoren. Die Vögel entwickelten sich ebenfalls aus dieser Gruppe, außerdem die mit scharfen Krallen bewehrten Fleischfresser wie Utahraptor und Velociraptor. Falcarius stellt den bislang basalsten bekannten Vertreter der Therizinosaurier dar. Annähernd 1700 Knochen wurden in einem Zeitraum von drei Jahren ausgegraben, damit haben die Wissenschaftler etwa 90 Prozent aller Knochen des Falcarius geborgen.
Höhe: 1,3 m
Länge: 4 m
Gewicht: 70 kg
Holotyp: UMNH VP 15000
Fundort: Cedar Mountain Formation, Crystal Geyser Quarry, Utah, USA

© Dinodata.de

© Smith et al.

© Kabacchi

© Sergio Perez
Weitere Informationen
A primitive therizinosauroid dinosaur from the Early Cretaceous of Utah / James I. Kirkland, Lindsay E. Zanno, Scott D. Sampson, James M. Clark, Donald D. DeBlieux, 2005 / Nature 435, 84–87 (2005)
Craniocervical Myology and Functional Morphology of the Small-Headed Therizinosaurian Theropods Falcarius utahensis and Nothronychus mckinleyi / David K. Smith, 2015 / PLoS ONE 10(2): e0117281. doi:10.1371/journal.pone.0117281 /
PDF
Hindlimb musculature of the Lower Cretaceous (Barremian) Therizinosaur Falcarius utahensis (Maniraptora, Theropoda) with implications for evolution, stance, and stride / David K. Smith, 2023 / Cretaceous Research, Volume 149, September 2023, 105557. https://doi.org/10.1016/j.cretres.2023.105557
Osteology of Falcarius utahensis (Dinosauria:Theropoda): characterizing the anatomy of basal therizinosaurs
Lindsay E. Zanno, 2010 / Zoological Journal of the Linnean Society, 2010, 158, 196-230
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich / © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Hirnschale des Falcarius /
© Smith et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Schädel des Falcarius / © Kabacchi:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergio Perez