Bonaparte, Ferigolo, Ribeiro, 1999
Klassifizierung: Guaibasauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Echse des Rio Guaiba
Guaibasaurus war ein sehr früher basaler Dinosaurier aus der späten mittleren Trias vor etwa 217 Millionen Jahren. Er wurde 1998 von José Bonaparte, Jorge Ferigolo und J.M. Riberiro in der Nähe des Río Grande do Sul in Brasilien entdeckt. Die Überreste des Guaibasaurus bestehen aus zwei unvollständigen Skeletten. Seinen ungewöhnlich Namen erhielt dieser Dinosaurier von dem Rio Guaíba Becken, einem Teil des geologischen Parks "Paleorrota" in Brasilien.
Guaibasaurus war noch primitiver als der argentinische Herrerasaurus oder der brasilianische Staurikosaurus. José Bonaparte befand in einer Studie von 2007, dass Saturnalia dem Guaibasaurus ähnelte. Der argentinische Paläontologe klassifizierte beide in der gleichen Familie, die Guaibasauridae. Wie der Forscher Langer kam auch Bonaparte zu dem Ergebnis, dass diese Formen der primitiven Saurischier gemeinsame Vorfahren der Sauropodomorpha und der Theropoden gewesen sein könnten. Insgesamt ergab Bonapartes Studie, dass beide Arten, Saturnalia und Guaibasaurus, mehr theropode wie sauropodomorphe Eigenschaften besaßen.
Höhe: 0,5 m
Länge: 2 m
Gewicht: 30 kg
Holotyp: MCN-PV 2355
Fundort: Caturrita Formation, Rio Guaíba Becken, Candelária, Rio Grande do Sul, Brasilien

© Dinodata.de

© Andrey Atuchin
Weitere Informationen
A new early Late Triassic saurischian dinosaur from Rio Grande do Sul State, Brazil / José F. Bonaparte, Jorge Ferigolo, Ana Maria Ribeiro, 1999 / Proceedings of the Second Gondwanan Dinosaur Symposium, National Science Museum Monographs 15: 89-109
A reassessment of the basal dinosaur Guaibasaurus candelariensis, from the Late Triassic Caturrita Formation of south Brazil/ Max C. Langer, Jonathas S. Bittencourt, Cesar L. Schultz, 2011 / Earth and Environmental Science Transactions of the Royal Society of Edinburgh, 101, 301–332, 2011
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Andrey Atuchin