Ojoceratops fowleri
Sullivan, Lucas, 2010
Klassifizierung: Chasmosaurinae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Horngesicht der Ojo (-Alamo Formation)
Ojoceratops fowleri gehörte zu den letzten überlebenden Dinosauriern aus der Familie der Chasmosaurinae und war ein Verwandter des bekannteren Triceratops. Er ist nur von einem unvollständigen Schädel bekannt lebte im Nordwesten des heutigen US-Bundesstaates New Mexico in der späten Kreidezeit vor etwa 69 Millionen Jahren. Allein sein massiger, mit einem großen Nackenschild versehener Schädel hatte vermutlich eine Länge von etwa 1,8 Metern.
Höhe: 2,2 m
Länge: 6 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: SMPVP-1865
Fundort: Ojo Alamo Formation, Four Corners, New Mexico, USA

© Dinodata.de

© Sergey Krasovskiy
Weitere Informationen
A new chasmosaurine (Ceratopsidae, Dinosauria) from the Upper Cretaceous Ojo Alamo Formation (Naashoibito Member), San Juan Basin, New Mexico / Robert M. Sullivan, Spencer G. Lucas, 2010 / In: New Perspectives on Horned Dinosaurs, Chapter: 11, Publisher: Indiana University Press, Editoren: M.J. Ryan, J. Chinnery-Allgeier, D. A. Eberth, pp. 169-180
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy