Ornitholestes hermanni
Osborn, 1903
Klassifizierung: Coelurosauria
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Vogelräuber
Ornitholestes war ein kleiner, leicht gebauter Theropode aus der Familie der Coelurosauria, der am Ende des Jura im heutigen Nordamerika lebte. Er ist von einem Teilskelett mit fast vollständigen Schädel bekannt. Ornitholestes besaß eine lange, spitz zulaufende Schnauze, die Zähne in der vorderen Kieferhälfte waren kleiner und anders geformt als die im hinteren Teil des Kiefers. Die unteren Beinknochen waren sehr kurz, daher konnte Ornitholestes vermutlich nicht besonders schnell laufen. Das oft dargestellte kleine Nasenhorn entpuppte sich bei einer späteren Untersuchung als ein Teil der Nasenknochens. Entdeckt wurde dieser kleine Fleischfresser in der Morrison Formation im US-Bundesstaat Wyoming, in der auch viele andere bedeutende Dinosaurier-Fossilien wie unter anderem Allosaurus, Brachiosaurus und Diplodocus entdeckt wurden.
Höhe: 60 cm
Länge: 2 m
Gewicht: 13 kg
Holotyp: AMNH 619
Fundort: Morrison Formation, Bone Cabin Quarry, Albany County, Wyoming, USA

© Dinodata.de

© Venture Vancouver

© Beate Basner
Weitere Informationen
Ornitholestes hermanni, a new compsognathoid Dinosaur from the Upper Jurassic
Henry Fairfield Osborn, 1903 / Bulletin of the American Museum of Natural History. Bd. 19, 1903, S. 459–464
Redescription of the small maniraptoran theropods Ornitholestes and Coelurus from the Upper Jurassic Morrison Formation of Wyoming / Kenneth Carpenter, Clifford Miles, John H. Ostrom, Karen Cloward, 2005 / In: The Carnivorous Dinosaurs. (Kenneth Carpenter): Bloomington, Indiana University Press. pp. 49 - 71
Skeletal adaptations of Ornitholestes, Struthiomimus, Tyrannosaurus
Osborn, Henry Fairfield, 1917 / Bulletin of the AMNH, Vol. 35, Article 43
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Ornitholestes © Venture Vancouver:
Creative Commons 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Beate Basner