Othnielosaurus consors
Galton, 2007
Klassifizierung: Neornithischia
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Othniels Echse
Dieser pflanzenfressende Dinosaurier erhielt seinen Namen zu Ehren von Othniel Charles Marsh, einem amerikanischen Paläontologen. Othnielosaurus wurde von Marsh zuerst im Jahr 1894 als Laosaurus consors beschrieben. Peter Galton beschrieb im Jahr 2007 die Art neu als Othnielosaurus. Dieser kleine Pflanzenfresser ist durch zwei Skelette mit einem fragmentierten Schädel bekannt. Othnielosaurus wurde in der nordamerikanischen Morrison Formation entdeckt, aus der auch viele andere bedeutende Dinosaurier-Fossilien wie unter anderem Allosaurus, Brachiosaurus und Diplodocus stammen. Othnielosaurus war ein recht kleines Tier und bewegte sich biped auf seinen langen Hinterbeinen, an deren Knochen kräftige Muskelpakete ansetzten. Sein kleiner Kopf hatte einen Kiefer mit kleinen blattförmigen Backenzähnen. Er ernährte sich vermutlich von kleinen, niedrig wachsenden Pflanzen und Sträuchern.
Höhe: 0,6 m
Länge: 2 m
Gewicht: 10 kg
Holotyp: YPM 1882
Fundort: Morrison Formation, Quarry 7, Como Bluff, Wyoming, USA

© Dinodata.de

© Scott Hartman

© Mineo Shiraishi
Weitere Informationen
A photo documentation of bipedal ornithischian dinosaurs from the Upper Jurassic Morrison Formation, USA
Kenneth Carpenter, Peter M. Galton, 2018 /
Geology of the Intermountain West, Volume 5, 2018PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Scott Hartman
Grafiken und Illustrationen von Mineo Shiraishi