Marsh, 1889 / Whitlock, Wilson, 2020
Klassifizierung: Dicraeosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Smith`s Echse
Die Fossilien des Sauropoden „Morosaurus“ agilis – ein Teilschädel, Proatlasen und die ersten drei Halswirbel – sind seit ihrer Erstbeschreibung durch O. C. Marsh im Jahr 1889 und der Neubeschreibung durch C. W. Gilmore im Jahr 1907 ein taxonomisches und phylogenetisches Rätsel. Obwohl die meisten Arten von Morosaurus 1919 in Camarasaurus subsumiert wurden, „Morosaurus.“ agilis blieb in der nicht mehr existierenden Gattung ohne ordnungsgemäße taxonomische Zuordnung. Es wurden Ähnlichkeiten zwischen „Morosaurus.“ agilis und anderen Sauropoden-Taxa der Morrison Formation festgestellt, darunter Camarasaurus, Haplocanthosaurus, Diplodocus und Brachiosauridae, diese mussten jedoch noch in eine phylogenetische Analyse einbezogen werden. Zusätzliche Vorbereitungen und Studien deuten darauf hin, dass „Morosaurus.“ agilis zusammen mit dem Sauropoden Kaatedocus ein ursprüngliches Mitglied der Dicraeosauridae war. Basierend auf seiner Wiederherstellung als eigenständiges Taxon erhielt „Morosaurus.“ agilis im Jahr 2020 den neuen Gattungsnamen Smitanosaurus agilist.
Höhe: 1,8 m
Länge: 8 m
Gewicht: 2 to
Holotyp: USNM 5384
Fundort: Morrison Formation, Montana, USA

© Dinodata.de

© Charles C. Gilmore
Weitere Informationen
Notice of new American Dinosauria / O. C. Marsh, 1889 / The American Journal of Science and Arts, Series 3 38, pp. 331-336 / PDF
The Late Jurassic sauropod dinosaur ‘Morosaurus’ agilis Marsh, 1889 reexamined and reinterpreted as a dicraeosaurid / John A. Whitlock, Jeffrey A. Wilson Mantilla, 2020 / Journal of Vertebrate Paleontology, Volume 40, Issue 6. https://doi.org/10.1080/02724634.2020.1780600
The type of the Jurassic reptile Morosaurus agilis redescribed, with a note on Camptosaurus / C.W. Gilmore, 1907 / Proceedings of the United States National Museum 32, pp. 151-165 / PDF
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)