Texacephale langstoni
Longrich, Sankey, Tanke, 2010
Klassifizierung: Pachycephalosauridae
Fortbewegung: biped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Texaskopf
Im Jahr 2008 wurden im Big Bend National Park im US-Bundesstaat Texas zwei Schädelelemente von Pachycephalosauriern gefunden. Die Schädel wurden zuerst als zu Stegoceras gehörend identifiziert, jedoch schon bald erkannt, dass sie eine neue Art darstellen. Texacephale war ein primitives Mitglied der Pachycephalosauridae, dessen Fund für die Entstehung dieser speziellen Gruppe von Dinosauriern in Nordamerika spricht. Bekannt sind lediglich Teile des Schädels. Texacephale war ein bipeder Pflanzenfresser mit dicker Schädelkuppe, die vielleicht ähnliche wie die Hörner mancher Dickhornschafe für Kämpfe benutzt wurde. Über diese Funktion der Schädelkuppe sind sich die Wissenschaftler jedoch uneinig.
Holotyp: LSUMNS 20010
Fundort: Aguja Formation, Big Bend National Park, Texas, USA
Weitere Informationen
Texacephale langstoni, a new genus of pachycephalosaurid (Dinosauria: Ornithischia) from the upper Campanian Aguja Formation, southern Texas, USA/ Nicholas R. Longrich, Julia Sankey, Darren Tanke, 2010 / Cretaceous Research, Volume 31, Issue 2, April 2010, Pages 274-284