Bajpai, Datta, Pandey, Ghosh, Kumar, Bhattacharya, 2023
Klassifizierung: Dicraeosauridae
Fortbewegung: quadruped
Ernährung: herbivor
Bedeutung des Namen: Echse der Thar-Wüste
Bei einer Ausgrabung von Gesteinen aus dem mittleren Jura in der Thar-Wüste stieß ein Forscherteam im Jahr 2018 auf das Fossil eines langhalsigen Dinosauriers, der zu einer bis dahin unbekannten Art gehörte. Der Dinosaurier wurde nach der Wüste Thar Tharosaurus indicus genannt und ist das älteste bekannte Mitglied der Familie der Diplodocoidea. „Tharosaurus war nur halb so groß wie ein Diplodocus. Seine Länge betrug etwa 13 Meter, während die eines Diplodocus etwa 26 Meter betrug.
Die Fossilien wurden von Forschern des Geological Survey of India gefunden und in Zusammenarbeit mit einem Team unter der Leitung von Sunil Bajpai untersucht. Zu den Fossilien gehören Teile von Wirbeln und Rippen, anhand derer sie sie einer neuen Gattung und Art in der Sauropodenfamilie Dicraeosauridae zuordneten, die zur größeren Gruppe der Diplodocoidea gehört. Basierend auf dem Alter von Tharosaurus und seiner Position im Stammbaum wird angenommen, dass Indien möglicherweise das Zentrum und Ursprung von Diplodocoiden sein könnte. Fossilien von Dicraeosauriern wurden bereits in Nord- und Südamerika, Afrika und in China gefunden. China beherbergt den Fundort des ältesten bekannten Dicraeosaurus-Fossils aus der Zeit vor 166 bis 164 Millionen Jahren.
Höhe: 3 m
Länge: 13 m
Gewicht: 6 to
Holotyp: RWR-241(A–K)
Fundort: Jaisalmer Formation, Jethwai, District Jaisalmer, Rajasthan, Indien

© Dinodata.de

© Bajpai et al.
Weitere Informationen
Fossils of the oldest diplodocoid dinosaur suggest India was a major centre for neosauropod radiation / Sunil Bajpai, Debajit Datta, Pragya Pandey, Triparna Ghosh, Krishna Kumar, Debasish Bhattacharya, 2023 / Scientific Reports, Volume 13, Article number: 12680. https://doi.org/10.1038/s41598-023-39759-2 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Halswirbel /
© Bajpai et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)