Xiongguanlong baimoensis
Li, Norell, Gao, Smith, Makovicky, 2009
Klassifizierung: Tyrannosauroidea
Fortbewegung: biped
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Drache von Jiayuguan und dem weißen Geist
Die ältesten bisher bekannten Überreste der mutmaßlichen Vorfahren des Tyrannosaurus sind mehr als 160 Millionen Jahre alt. Der Fund besteht aus einem fast vollständigen Schädel ohne Unterkiefer, allen zehn Halswirbeln, allen zwölf Rückenirbeln, den Beckenknochen und einem linken Femur. Das Fossil ist das eines jungen, aber ausgewachsenen Individuums.Mit Xiongguanglong wurde ein Tyrannosaurus-Vorläufer entdeckt, der vor etwa hundert Millionen Jahren lebte. Er war 1,50 Meter groß und wog ungefähr 250 Kilogramm, sein Schädel war rund einen halben Meter lang und die Kiefer mit mehr als 70 Zähnen bestückt. Im Vergleich zum mehr als vier Meter großen und sechs bis sieben Tonnen schweren Tyrannosaurus rex war Xiongguanglong jedoch ein recht kleiner Vertreter seiner Art.
Xiongguanglong schließt eine Lücke in der Entwicklungsgeschichte der Tyrannosaurier. Seine Schnauze war ungewöhnlich flach und langgestreckt, seine Zähne abgeflacht und noch nicht dolchartig wir die des Tyrannosaurus. Das Fossil stammt aus der frühen Kreidezeit und ist vermutlich kein direkter Vorfahre der späteren Tyrannosaurier, sondern gehörte eher einer Seitengruppe des Stammbaums an.
Höhe: 1,5 m
Länge: 4 m
Gewicht: 250 kg
Holotyp: FRDC-GS JB16-2-1
Fundort: Xinminpu Gruppe, Yujingzi Becken, Gansu, China

© Dinodata.de

© Sergey Krasovskiy
Weitere Informationen
A longirostrine tyrannosauroid from the Early Cretaceous of China / Daqing Li, Mark A. Norell, Ke-Qin Gao, Nathan D. Smith, Peter J. Makovicky, 2009 / Proc. R. Soc. B 2010 277 183-190; DOI: 10.1098/rspb.2009.0249
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Sergey Krasovskiy