Anhanguera blittersdorffi
Campos, Kellner,1985
Klassifizierung: Anhangueria
Ernährung: karnivor / piscivor
Bedeutung des Namen: Alter Teufel
Mit seinem langen Schnabel hat Anhanguera wahrscheinlich Fische während des Fluges aus dem Wasser gefangen. Sein Schädel war 50 cm lang und damit fast doppelt so lang wie der Körper. Die lange und schmale Schnauze enthielt viele lange, spitze Zähne.
Auf der Schnabeloberseite befand sich ein schmaler Kamm, der vermutlich für Stabilität im Flug beim Beutegreifen sorgte. Computertomographische Aufnahmen zeigen, dass der Gehirnbereich, der die Signale des Gleichgewichtsorgans im Ohr empfängt, größer war als der bei den heutigen Vögeln. Vermutlich war daher sein Gleichgewichtssinn besonders gut ausgeprägt, was Anhanguera zu einem sehr wendigen Flieger machte.
Spannweite: 4,5 m
Gewicht: 22 kg
Holotyp: MN 4805-V
Fundort: Santana Formation, Brasilien

© Dinodata.de

© Raul Lunia

© Claessens et al.

© Claessens et al.
Weitere Informationen
Anhanguera taxonomy revisited: is our understanding of Santana Group pterosaur diversity biased by poor biological and stratigraphic control?/ Felipe L. Pinheiro, Taissa Rodrigues, 2017 / PeerJ 5:e3285 /
PDF
Isolated teeth of Anhangueria (Pterosauria: Pterodactyloidea) from the Lower Cretaceous of Lightning Ridge, New South Wales, Australia / Tom Brougham, Elizabeth T. Smith, Phil R. Bell, 2017 / PeerJ 5:e3256 /
PDF
Respiratory Evolution Facilitated the Origin of Pterosaur Flight and Aerial Gigantism / Leon P. A. M. Claessens, Patrick M. O'Connor, David M. Unwin, 2009 / PLoS ONE 4(2): e4497. doi:10.1371/journal.pone.0004497 /
PDF
Um novo exemplar de Anhanguera blittersdorffi (Reptilia, Pterosauria) da formação Santana, Cretaceo Inferior do Nordeste do Brasil / D. A. Campos, A.W, Kellner, 1985 / Anais da Academia Brasileira de Ciencias. 1985, Vol 57, Num 4, pp 453-466
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Anhanguera © Claessens et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
pneumatische Funktionen im Skelett des Anhanguera © Claessens et al.:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Raul Lunia