Cearadactylus atrox
Leonardi, Borgomanero, 1983
Klassifizierung: Pterodactyloidea
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Finger aus Ceara
Cearadactylus war ein recht großer Flugsaurier aus der Santana Formation in Brasilien. Wie alle Pterosaurier besaß er eine Flughaut, die zwischen seinem Körper und dem stark verlängerten vierten Finger gespannt war. Cearadactylus hatte eine Flügelspannweite von 5,5 Metern, dennoch wog er wahrscheinlich nur etwa 15 kg. Forscher vermuten, dass Cearadactylus trotz seines geringen Körpergewichtes nur gleiten konnte. Seine langen vorderen Zähne ermöglichten es ihm vermutlich, Fische zu fangen und festzuhalten.
Spannweite: 5,5 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: F-PV-93
Fundort: Santana Formation, Chapada do Araripe, Ceará, Brasilien
© Dinodata.de
© Kumiko
© Michael Hanson
Weitere Informationen
Cearadactylus atrox nov. gen., nov. sp.: Novo Pterosauria (Pterodactyloidea) da Chapada do Araripe, Ceara, Brasil / Giuseppe Leonardi, Guido Borgomanero, 1985 / Resumos dos communicaçoes VIII Congresso bras. de Paleontologia e Stratigrafia, 27: 75–80
On the systematic relationships of Cearadactylus atrox, an enigmatic Early Cretaceous pterosaur from the Santana Formation of Brazil / David M. Unwin, 2002 / Mitt. Mus. Nat.kd. Berl., Geowiss. Reihe 5 (2002) 239-263
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Cearadactylus © Kumiko
Creative Commons ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0)
- - - - -
Grafiken und Illustrationen von Michael Hanson