Herbstosaurus pigmaeus
Casamiquela, 1974
Klassifizierung: Pterodactyloidea
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Herbst's Echse
Im Jahr 1969 fand der argentinische Paleobotaniker Rafael Herbst in der argentinischen Vaca Muerta Formation ein Stück Sandstein mit einer Reihe unzusammenhängender Knochen eines kleinen Reptils. Dieser Fund wurde dann zuerst irrtümlich als kleiner Theropode beschrieben. 1974 beschrieb dann der Paläontologe Rodolfo Magin Casamiquela nach einer Neubetrachtung des Fossils dieses als das einer Flugechse und als neue Gattung Herbstosaurus. Der Fund besteht aus einem Kreuzbein, Fragmenten des Beckens und beiden Oberschenkeln. Herbstosaurus war ein Flugsaurier aus dem späten Jura und möglicherweise einer der frühesten Vertreter der Pterodactyloidea.
Spannweite: 1,5 m
Gewicht: 3 kg
Holotyp: CTES-PZ-1711
Fundort: Vaca Muerta Formation, Picún Leufú, Provinz Neuquén, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Herbstosaurus pigmaeus (Coeluria, Compsognathidae) n. gen. n. sp. del Jurásic medio del Neuquén (Patagonia septentrional). Uno de los más pequeños dinosaurios conocidos / R. M. Casamiquela, 1975 / Actas del Primer Congreso Argentino de Paleontologia y Bioestratigrafia, Tucumán 2: 87-103
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)