Ikrandraco avatar
Wang, Rodrigues, Jiang, Cheng, Kellner, 2014
Klassifizierung: Pteranodontoidea
Ernährung: piscivor
Bedeutung des Namen: Ikran der Drache
Ikrandraco avatar wurde in den Gesteinsschichten der Jiufotang Formation in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas entdeckt. Das etwa 120 Millionen Jahre alte Fossil dieser Flugechse wurde von einem Grabungsteam unter der Leitung des chinesischen Paläontologen Wang Xiaolin von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften geborgen.
Ikrandraco avatar wurde nach dem Ikran benannt, einer Flugsaurier-ähnlichen Kreatur aus dem Film "Avatar" unter der Regie von James Cameron. Ikrandraco besaß einen langen, flachen Schädel mit einer einem Kehlsack ähnelden Ausbuchtung im Unterkiefer. Diese Funktion wurde bis zur Entdeckung des Ikrandraco noch nie bei einem Flugsaurier entdeckt. Die sehr spitze Nase reduzierte den Luftwiderstand während des Fluges. Ikrandraco flog vermutlich knapp über der Wasseroberfläche, um in einer ähnlichen Weise wie moderne Pelikane Fische aus dem Wasser zu fangen. Fische, die auf diese Weise erbeutet wurden, könnten in seinem Kehlsack gelagert worden sein, bevor er sie zerkaute und schluckte.
Spannweite: 2,5 m
Gewicht: 11 kg
Holotyp: IVPP V18199
Fundort: Jiufotang Formation, Turpan-Hami Becken, Lamadong, Jianchang, Provinz Liaoning, China

© Dinodata.de

© Wang et al.
Weitere Informationen
An Early Cretaceous pterosaur with an unusual mandibular crest from China and a potential novel feeding strategy/ Xiaolin Wang, Taissa Rodrigues, Shunxing Jiang, Xin Cheng, Alexander W. A. Kellner, 2014 / Scientific Reports 4, Article number: 6329 (2014) / doi:10.1038/srep06329 /
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossil des Ikrandraco / Wang et al.:
Creative Commons NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)