Lonchodraco giganteus
Rodrigues, Kellner, 2013
Klassifizierung: Pterodactyloidea
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Lanzendrache
Lonchodraco ist von einem Teilskelett aus der Kreidegrube Burham in der Nähe von Maidstone in Kent bekannt. Dieser Flugsaurier wurde im Jahr 1846 von James Scott Bowerbank als Pterodactylus giganteus benannt und beschrieben. Der Fund besteht aus dem vorderen Teil der Schnauze, einem vorderen Unterkieferpaar, ein Stück des Scapulocoracoid, dem oberen Teil eines Oberarmknochens und einer Elle sowie einem Fingerglied eines Flügels. Im Jahr 2013 beschrieben dies Wissenschaftler Taissa Rodrigues und Alexander Wilhelm Armin Kellner in einer Neubetrachtung als neue Art und nannten sie Lonchodraco giganteus.
Spannweite: 30 cm
Gewicht: 200 g
Holotyp: BMNH 39412
Fundort: Chalk Formation, Culand Pits, Burham, Kent, England

© Dinodata.de

© Rodrigues & Kellner
Weitere Informationen
Taxonomic review of the Ornithocheirus complex (Pterosauria) from the Cretaceous of England/ Taissa Rodrigues, Alexander Wilhelm Armin Kellner, 2013 / ZooKeys 308: 1–112 (2013) doi: 10.3897/zookeys.308.5559
/
PDF
- - - - -
Bildlizenzen
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)
Fossilien des Lonchodraco © Rodrigues & Kellner:
Creative Commons 3.0 Unported (CC BY 3.0)