Santanadactylus brasiliensis
Buisonje, 1980
Klassifizierung: Pteranodontoidea
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Finger der Santana (-Formation)
Santanadactylus ist ein weiterer Flugsaurier aus der Santana Formation in Brasilien, nach welcher er auch benannt wurde. Der Fund besteht aus dem siebzehn Zentimeter langen oberen Teil des rechten Oberarmknochens (Humerus) und dem rechten Schulterblatt. Ein weiteres Fossil, das aus zwei Halswirbel besteht, wurde als Paratyp für die Beschreibung verwendet. Ob die fossilen Funde jedoch zu ein und denselben Tier gehören, ist bei den Forschern umstritten. Daher ist die genaue systematische Zuordnung dieser Flugechse noch nicht zweifelsfrei geklärt.
Spannweite: 5,5 m
Gewicht: 15 kg
Holotyp: UvA M 4894
Fundort: Santana Formation, Araripe Plateau, Brasilien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
Santanadactylus brasilensis nov. gen., nov. sp., a longnecked, large pterosaurier from the Aptian of Brazil / P. H. de Buisonjé, 1980 / Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, B 83:145-172
Santanadactylus brasilensis: Skelet-reconstructie van een vliegend reptiel met zes meter vlucht/
P. H. de Buisonjé, 1981 / gea, Vol. 14, Nr. 2, pag. 37-76
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)