Codorniú, Gasparini, 2013
Klassifizierung: Pterodactyloidea
Ernährung: karnivor
Bedeutung des Namen: Himmelsflügel
Wenupteryx uzi war ein kleine Flugechse und stellt den am umfassendsten bekannten jurassischen Pterosaurier der südlichen Hemisphäre dar. Entdeckt und ausgegraben wurde das Fossil, ein Teilskelett ohne Schädel eines juvenilen Individuums, bereits im Jahr 1987. Im Jahr 2006 beschrieben Laura Codorníu, Zulma Gasparini und Ariana Paulina Carabajal den Fund, ohne ihn jedoch zu benennen, die wissenschaftliche Beschreibung erfolgte im Jahr 2013. Der Fund des Wenupteryx besteht aus einigen Halswirbel und Wirbelkörpern, einigen Brustrippen, dem gesamten Schultergürtel, dem linken Becken, dem Ober- und Unterarm des rechten Flügels, dem vierten Mittelhandknochen des rechten Flügels, der linken Seite des vierten Gelenkes des Flügelfingers und beiden Hinterbeinen mit Ausnahme des rechten Fußes.
Spannweite: 1 m
Gewicht: 1 kg
Holotyp: MOZ-PV 3625
Fundort: Vaca Muerta Formation, El Ministerio Steinbruch, Los Catutos, Provinz Neuquén, Patagonien, Argentinien

© Dinodata.de
Weitere Informationen
The Late Jurassic pterosaurs from northern Patagonia, Argentina /
Laura Codorniú, Zulma Gasparini, 2013 /
Earth and Environmental Science Transactions of the Royal Society of Edinburgh,
Volume 103, Issue 3-4, pp. 399-408
- - - - -
Bildlizenz
Größenvergleich © Dinodata.de:
Creative Commons 4.0 International (CC BY 4.0)